habt ihr auch mal schwierige Zeiten während eures weltwärts-Jahres durchgemacht? Hattet ihr vielleicht auch nach dem Freiwilligendienst noch länger mit der ein oder anderen Erfahrung oder einem Erlebnis zu kämpfen?
Ein Freiwilligendienst kann den Horizont ungemein erweitern, aber manchmal lasten gewisse Erlebnisse (zu) stark. Damit bist du nicht allein!
All posts by Julica Bach
Jahresrückblick 2020
online Teamtreffen im November 2020
Am Wochenende vom 27. Bis 29. November hat sich das Pfifige Team mal wieder zu einem ausgedehnten Teamtreffen verabredet. Nachdem unser letztes Treffen im Mai bereits wegen Corona in einen virtuellen Gruppenraum verlegt werden musste, konnten wir diesmal bereits aus unseren Erfahrungen schöpfen und ein produktives Wochenende in diversen Zoom Räumen gestalten. Angefangen hat das Ganze mit einem lustigen Spieleabend am Freitag, der wieder einmal gezeigt hat, dass Kreativität und Gemeinschaftsgefühl keine Grenzen gesetzt sind! Obwohl wir uns auf ein richtiges Treffen mit gemeinsam Kochen, Essen und Spielen gefreut hatten, so kam doch auch über den Bildschirm ein bisschen „Teamtreffen Feeling“ auf!
Online-Workshop Reihe
Wir laden euch herzlich zu unserer Online-Workshop Reihe „Die kulturelle Brille“ ein.
Johannes Röder neuer Freiwilligenvertreter im PSA
Bei der diesjährigen Wahl zur Freiwilligenvertreter*in im PSA (Programmsteuerungsausschuss) hat Johannes Röder mit 23,6% aller gültigen Stimmen das Rennen für sich entscheiden können.
Continue reading Johannes Röder neuer Freiwilligenvertreter im PSA
Programmsteuerungsausschuss (PSA)
Eine Sitzung des Programmsteuerungsausschuss (PSA) unter Corona-bedingten Einschränkungen, – geht das überhaupt? Normalerweise findet der PSA in Bonn statt, die Akteure kommen aus ganz Deutschland um das Weltwärts-Programm weiterzuentwickeln. In der Regel steht in der Tagesordnung jeder PSA-Sitzung mindestens ein Diskussionspunkt, der besonders umstritten ist und für Ungewissheit und Spannung in der Sitzung sorgt. Dieses Mal, gab es kaum einen Punkt, der einwandfrei abgehakt wurde. Die heikle, durch Corona bedingte Situation sorgte für eine besonders gespaltete Stimmung im Gemeinschaftswerk. Die Zivilgesellschaft, besorgt um die Strukturen, die sie über Jahre lang hinweg aufgebaut haben und für eine steigende Qualität der Freiwilligendienste sorgten, mussten im PSA nicht nur für sich selbst sprechen, sondern legten dem Gemeinschaftswerk auch die Perspektiven der Partnerorganisationen nahe. Deren Engagement und die hervorragende Leistung, die die Entsendeorganisationen erbrachten, indem sie in kürzeste Zeit über dreitausend Freiwillige aus deren Einsatzländer, zurück nach Deutschland holten, wurde auch von staatlicher Seite gelobt.
Continue reading Programmsteuerungsausschuss (PSA)Freiwilligenvertreter*in für Programmsteuerungsausschuss von weltwärts gesucht!
++English below++
Für die diesjährigen Wahlen in den Programmsteuerungsausschuss (PSA) wird ein*e Nachfolger*in gesucht!! Wenn du Lust hast, dich für weltwärts und die Interessen der Freiwilligen einzusetzen, lass dich aufstellen!
Wenn du schon immer mal etwas an weltwärts ändern wolltest, dich etwas gestört hat oder falls du dich einfach nur einbringen und engagieren möchtest: Im PSA hast du die Chance, deine Ideen für die Weiterentwicklung und Verbesserung von weltwärts einzubringen und gehört zu werden.
Continue reading Freiwilligenvertreter*in für Programmsteuerungsausschuss von weltwärts gesucht!Vote Vote Vote – Wahlen für die Freiwilligenvertretung
Noch mal kurz zur Erinnerung: Der PSA ist das zentrale Steuerungsgremium des weltwärts-Freiwilligendienstes, der maßgeblich über die Weiterentwicklung von weltwärts entscheidet. Vor kurzem haben wir hierzu zur Kandidatur aufgerufen und wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass sich vier Kandidat*innen beworben haben und nun zur Wahl stehen!
Wähle jetzt!
Continue reading Vote Vote Vote – Wahlen für die Freiwilligenvertretung
Visionswerkstatt – 26. bis 28. April
Ihr alle seid eingeladen mit uns Gedanken zu spinnen und Visionen zu entwickeln!
Das wichtigste ganz kurz: vom 26. bis 28. April in Berlin. Gestartet wird am Freitag um 17 Uhr und am Sonntag verabschieden wir uns gegen 15 Uhr. Fahrtkosten werden erstattet, Unterkunft und (veganes) Essen gestellt. Bezüglich Barrierefreiheit kontaktiert gerne Theresa