Bericht vom offenen Werkstattwochenende

Am ersten Juniwochenende fand unser offenes Werkstattwochenende statt. Im schönen Rehfelde bei Berlin trafen alte und neue Gesichter aufeinander, um gemeinsam die aktuellen Entwicklungen des weltwärts-Programms und innerhalb der PFIF zu besprechen und ein schönes Sommerwochenende gemeinsam zu verbringen.

Nach einem gemütlichen Grillauftakt am Freitagabend, der uns dank des überdachten Carports auch durch den Regen nicht vermiest wurde, starteten wir am Samstagmorgen in die inhaltliche Arbeit. Zu Anfang sammelten wir aktuelle Berichte aus den im weltwärts-Programm aktiven Gremien und Arbeitsgruppen. So berichtete Marie zum Beispiel von der Überarbeitung der jährlichen Freiwilligenbefragung und von den Follow-Up-Prozessen nach der Langzeitevaluierung von weltwärts. Vincent gab uns ein Update bezüglich der aktuellen Diskussionen rund um verpflichtende Vor- und Nachuntersuchungen von Freiwilligen und Kolja brachte uns auf den neuesten Stand, was das entwicklungspolitische Profil angeht. Ein kleiner Spoiler an dieser Stelle: Der Begriff des „entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes“ wird auch von anderen Akteur*innen des Programms kritisch betrachtet und daher aktuell kontrovers diskutiert, es bleibt also spannend! Onno berichtete außerdem aus der AG Süd-Nord, die sich damit befasst, nach der Pilotphase von weltwärts Süd-Nord Vorschläge für langfristige Strukturen zu erarbeiten.

Nach einer erholsamen Mittagspause in der Sonne bzw. an der Tischtennisplatte wollten wir die am Vormittag gesammelten Themen weiter vertiefen und konkret an ihnen arbeiten. Dafür fanden sich verschiedene Kleingruppen zusammen, die sich vor allem mit den Handlungsempfehlungen aus der Langzeitevaluierung und unseren Positionen dazu, sowie mit der Überarbeitung der Freiwilligenbefragung beschäftigten. Außerdem sammelte eine Gruppe Ideen für die 10-Jahres-Jubliäumsfeier des weltwärts-Programms und eine weitere Gruppe arbeitete an der Frage, wie wir als PFIF barriereärmer und inklusiver werden können.

Den Samstagabend verbrachten wir mit gemeinsamen Kochen, noch mehr Tischtennis und einem kleinen Zupforchester auf der Terrasse und nutzten den freien Abend, uns besser kennen zu lernen.
Auf der Terrasse startete dann auch der Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück. Im weiteren Lauf des Vormittags wurden die Ergebnisse aus den Kleingruppen vorgestellt und die weiteren Schritte, Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgehalten. Und so ging das Wochenende auch schon wieder viel zu schnell vorbei.

Wir danken noch einmal allen, die dabei waren und das Wochenende so ermöglicht haben!

Wenn ihr Ideen, Gedanken oder Impulse zu einem der Themen habt, kontaktiert uns jederzeit gerne! Wir freuen uns über jede Anregung und einen regen Austausch!

Ansonsten könnt ihr uns auch hier treffen:
– undjetzt?! Konferenz, August 2018
– weltwärts 10 Jahres Feier, 15. September 2018                                                                                                                                                        – grenzenlos Mitgliederversammlung, 12. bis 14. Oktober 2018
– Triff PFIF! Themenspezifisches Seminar zu 10 Jahre weltwärts, 9. bis 11. November 2018
– PFIF-Treffen, Januar 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.