Bericht zum Koordinationstreffen vom 20.- 22. November 2015

Am vergangenen Wochenende hat sich das aktive PFIF-Team in Berlin zu einem Koordinierungstreffen getroffen. Gebührenden Anlass zum Feiern bot die Inbetriebnahme der neuen PFIF-Plattform, auf der ehemalige Freiwillige sich aktiv an der Gestaltung des weltwärts-Programms beteiligen können. 

Nach den Delegiertenwahlen im Sommer und Herbst hat sich unser Team enorm vergrößert. Deshalb stand das gegenseitige Kennenlernen und Beschnuppern im Vordergrund. Zusammen wurde auf die Entwicklung von PFIF in den letzten Jahren geblickt. Im Coworking-Space Pulsraum, mitten in Berlin-Kreuzberg, wo die Geschäftsstelle der PFIF ihren Sitz hat, konnte das Fundament für neue Visionen und anstehende Aufgaben erarbeitet werden.

 Der persönliche Austausch zwischen den Mitgliedern schafft eine besondere Vertrauenslage, die sonst im Alltagsgeschäft von PFIF gerne untergeht. Es war genügend Raum in gemütlicher Atmosphäre für persönlichen Austausch, Anekdoten und Geschichten, für Witz, Diskussionen und Heiterkeit. Darauf konnte die Zusammenführung einer gemeinsamen Vision gesetzt werden. Wie soll´s mit PFIF weitergehen? Welche Schritte müssen dafür gegangen werden und wie verteilen wir die Aufgaben nach Interessen und persönlichen Kapazitäten? 
 
Im Fokus unserer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Geschlechterverteilung bei Wahlen, die besonders mit der Freiwilligenschaft diskutiert wird. Ferner werden kleine Arbeitsgruppen  zur Evaluierung des Projektes und der langfristigen Finanzierung gebildet.
 
Zum gemeinsamen Abschluss wurde es noch einmal besinnlich. Die gemeinsamen Erlebnisse und anstehenden Aufgaben kreisten uns in den Köpfen, während wir unsere Gesichter an die Fenster drückten und gemeinsam den ersten Schnee in diesem Winter bewunderten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.