Vom 2. bis 4. Dezember haben wir uns mit 14 motivierten Rückkehrer*innen und Freiwilligen getroffen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir im Rahmen von PFIF die politische Arbeit in Zukunft gestalten wollen. Wie wollen wir arbeiten? Wofür stehen wir? Was wollen wir verändern? Das waren die zentralen Fragen des Wochenendes.
Nach einem ausgelassenen Kennenlernen am Freitag haben wir auf die Vergangenheit von PFIF geblickt und noch einmal die Geschehnisse der letzten Monate Revue passieren lassen. Auf dieser Grundlage starteten wir den Samstag mit einem Brainstorming zu der Frage, wie wir uns die ideale Freiwilligenvertretung vorstellen. Dabei waren uns vor allem Transparenz, Offenheit und eine klare Aufgabenverteilung wichtig. Deswegen haben wir gemeinsam überlegt, mit welcher Struktur wir weiter arbeiten wollen und wie wir uns organisieren können. Dabei haben sich verschiedene Kleingruppen gebildet, die sich mit inhaltlicher Arbeit und Seminarorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, Finanzierung und Kommunikation befassen. In den Kleingruppen haben wir am Sonntag „Fahrpläne“ entwickelt, wie wir in der nächsten Zeit weiterarbeiten wollen, was die nächsten Schritte und Vorhaben sind.
Vieles ist im Entstehen – unter anderem ein sehr spannendes Seminar! Daher: stay tuned!