PSA

Edmérçio Quiteria Ricardo wird neuer Freiwilligenvertreter

Bei der diesjährigen Wahl zur Freiwilligenvertreter*in im PSA (Programmsteuerungsausschuss) hat Edmérçio Quiteria Ricardo mit 55,2% aller gültigen Stimmen das Rennen für sich entscheiden können.

Der ehemalige weltwärts-Freiwillige setzt sich in einem Teilnehmer*innenfeld von 5 Kandidat*innen durch, um in den nächsten zwei Jahren, gemeinsam mit den nach wie vor amtierenden Freiwilligenvertreter*innen Cynthia und Alejandro, stellvertretend für die Interessen aller weltwärts-Freiwilligen eintreten zu können. Wir heißen ihn in unserem Team herzlich willkommen und freuen uns auf die nächsten 2 Jahre.

Continue reading Edmérçio Quiteria Ricardo wird neuer Freiwilligenvertreter

Positionspapier: Ökologische Nachhaltigkeit im weltwärts Freiwilligendienst

Schon 1992 stellte die UN fest, dass stabile Gesellschaften zu erreichen seien, indem ökologische, ökonomische und soziale Ziele nicht gegeneinander ausgespielt, sondern gleichrangig angestrebt würden. Diese Definition einer dreigeteilten Nachhaltigkeit wurde 1995 von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ aufgenommen. Ökologie, Ökonomie und Soziales wurden hierbei als die drei Säulen der Nachhaltigkeit bezeichnet [Abschlussbericht]. Auch die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen, die den thematischen Rahmen des weltwärts Programms abstecken, fußen auf den genannten Säulen.

Continue reading Positionspapier: Ökologische Nachhaltigkeit im weltwärts Freiwilligendienst

Positionspapier: Psychische Gesundheit und Freiwilligendienste

An Vertreterinnen und Vertreter des BMZ, der Koordinierungsstelle weltwärts, Engagement Global sowie der Qualitäts- und Interessensverbünde:

An die Entsendeorganisationen und Aufnahmeorganisationen, sowie an die Freiwilligen und Rückkehrer*innen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts:

Auch wenn sie nicht auf den ersten Blick erkennbar sind wie ein gebrochenes Bein oder eine Narbe auf dem Arm: Psychische Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität betroffener Menschen in hohem Maße und müssen deshalb genauso ernst genommen werden wie physische.

Continue reading Positionspapier: Psychische Gesundheit und Freiwilligendienste

Freiwilligenvertreter*in für Programmsteuerungsausschuss von weltwärts gesucht!

Für die diesjährigen Wahlen in den Programmsteuerungsausschuss (PSA) wird ein*e Nachfolger*in gesucht!! Wenn du Lust hast, dich für weltwärts und die Interessen der Freiwilligen einzusetzen, lass dich aufstellen!

Wenn du schon immer mal etwas an weltwärts ändern wolltest, dich etwas gestört hat oder falls du dich einfach nur einbringen und engagieren möchtest: Im PSA hast du die Chance, deine Ideen für die Weiterentwicklung und Verbesserung von weltwärts einzubringen und gehört zu werden. 

Continue reading Freiwilligenvertreter*in für Programmsteuerungsausschuss von weltwärts gesucht!

19. Sitzung des Programmsteuerungsausschuss

„Sorry ich hab vergessen meine Hand runterzunehmen“, war wohl der Satz, den wir in dieser 19. PSA Sitzung am 08.12.2020 am häufigsten gehört haben. Wie dies schon impliziert, fand die Sitzung ein zweites Mal online als Videokonferenz statt und mit 11 Tagesordnungspunkten hatte sich das Gremium ganz schön was vorgenommen. Dazu gehörten unter anderem der Beschluss des neuen Qualitätsanforderungskatalogs sowie des Wirkungsgefüges.

Continue reading 19. Sitzung des Programmsteuerungsausschuss

Die 17. Programmsteuerungsausschuss-Sitzung – Dezember Edition

Es ist Anfang Dezember, die ach so besinnliche Vorweihnachtszeit beginnt. Für die Akteure vom Gemeinschaftswerk verbirgt sich etwas ganz besonders hinter dem 3. Türchen des Adventskalenders: Die 17. Programmsteuerungsausschuss-Sitzung des weltwärts-Programm. Und so macht sie sich auf, aus allen Teilen des Landes um am 03.12.2019 in Bonn an der Sitzung teilzunehmen.

Continue reading Die 17. Programmsteuerungsausschuss-Sitzung – Dezember Edition