Drei Tage lang haben wir gemeinsam geplant, visioniert, diskutiert und eine wunderbare Zeit miteinander verbracht.
Vom 09. bis 11. Juni haben wir uns mit acht motivierten Menschen aus unserem Team getroffen, um die Arbeit der letzten Monate zu reflektieren, zu überlegen, wie es weitergehen soll und vor allem, um als Team zusammen zu wachsen.
Zentral war dabei die Arbeit an unserem Selbstverständnis. Wer sind wir? Was verbindet uns? Was sind unsere Ansichten und Forderungen? Wir haben erneut in diesem Prozess gemerkt, wie viel Diskussionspotenzial hinter jeder dieser Fragen steckt. Auch wenn diese Grundsatzdiskussionen durchaus Zeit in Anspruch nehmen und ermüdend sein können, glauben wir auch, dass uns die Reflexion über genau diese Punkte als Team stärkt und eine wichtige Grundlage für die zukünftige Arbeit bildet. Wir sehen die Erstellung unseres Selbstverständnisses als steten Prozess, der sich mit den Menschen, die das Projekt gestalten, weiterentwickelt und verändert. Wir planen, in den nächsten Wochen eine erste Version fertig zu stellen, und offene Punkte weiter zu diskutieren und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Weiterhin haben wir uns darüber ausgetauscht, auf welchen Wegen wir am niedrigschwelligsten und transparentesten für Alle kommunizieren, und wie wir uns außerhalb unserer eigenen Strukturen in unserem Trägerverein grenzenlos e.V. einbringen können.
In einer Gruppenarbeitsphase am Sonntag haben wir uns abschließend der Einarbeitung der neuen Freiwilligenvertreterinnen im Programmsteuerungsausschuss gewidmet, haben an einem neuen Konzept für unsere Website gebastelt, Ideen für weitere Aktionen (z.B. auf der undjetzt?!-Konferenz) gesammelt und über Möglichkeiten für den Austausch mit anderen ehemaligen Freiwilligen auf Rückkehrseminaren gesprochen.
Im Vordergrund stand am gesamten Wochenende aber vor allem das gegenseitige Kennenlernen, gemeinsames Kochen, bunte Abendgestaltungen, Spiel, Spaß und Freude. Wir sind alle sehr glücklich, wie gut unsere Neuausrichtung nach der Abwicklung unseres BMZ-Projektförderantrags gelaufen ist und dass wir in den letzten Monaten viele motivierte, interessierte und das Projekt bereichernde Menschen dazu gewonnen haben. Wir hatten viel Spaß und können schon jetzt das nächste Treffen im Herbst kaum erwarten!