Mitmachen!
Bei PFIF gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, mitzumachen!
Damit Du eine genauere Vorstellung davon bekommst, wo Du dich einbringen kannst, haben wir eine kleine Übersicht erstellt. Darüber hinaus sind wir offen für Deine Anregungen und freuen uns über Ideen!
- Bei dem Gestalten und der Ideenfindung von Seminaren ist Unterstützung immer herzlichst willkommen! Planung, Organisation und inhaltliches Erarbeiten von Konzepten gehört dazu. Liegt dir ein Thema besonders am Herzen oder schwirren dir Gedanken rund um Entwicklungszusammenarbeit und Freiwilligendienste schon lange im Kopf herum?
- Du hast Lust dich in die Weiten der Öffentlichkeitsarbeit begeben? Da wir unsere Arbeit mit so vielen wie möglich teilen wollen sind Social Mediakanäle für uns unverzichtbar! Dafür brauchen wir immer Leute, die unsere verschiedenen Accounts pflegen, sowie Texte für die Website, Instagram und Facebook verfassen, oder sich um Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Stellungsnahmen/Positionspapiere kümmern.
- Als ehemalige Freiwillige wollen wir als eigenständiger Akteur im Freiwilligendienst wahrgenommen werden und eigenständig unsere Interessen vertreten. Dafür gibt es im weltwärts–Programm die gewählten Delegierten im Programmsteuerungsausschuss. Diese brauchen inhaltliche Unterstützung, denn nur gemeinsam sind wir stark! Wenn ihr also Lust habt, die Welt der Politik und Gremienarbeit kennenzulernen und inhaltlich Vorlagen und Entwicklungen bei weltwärts und darüber hinaus zu diskutieren, seid ihr bei uns genau richtig!
- Die Süd-Nord-Komponente des weltwärts-Programmes ist in Diskussionen immer wieder Thema. Du bist selbst Süd-Nord-Freiwillige*r, hast du Erfahrungen mit Süd-Nord-Freiwilligen (Tandem, etc.) oder bist du einfach am Ausbau des Programmes interessiert?
- Globale Machtstrukturen und Eurozentrismus spiegeln sich natürlich auch in einem internationalen Freiwilligendienst wider. Willst du mit uns ein Bewusstsein für Postkolonialismus im Freiwilligendienst schaffen und die Strukturen nicht unkritisiert lassen?
Dich spricht einer dieser Punkte an, oder du hast eine ganz neue Idee, dann melde dich gerne über die E-Mailadresse pfif@freiwilligenvertretung.de!
Du weißt nicht genau, ob die pfif was für dich ist, oder möchtest einfach mehr über die weltwärts Strukturen erfahren? Kein Problem, wir veranstalten mehrmals im Jahr ein online Interessierten-Treffen, wo wir die pfif & weltwärts Strukturen vorstellen. Damit du den nächsten Termin nicht verpasst, folge uns einfach auf Facebook oder Instagram!