Neuausrichtung bei PFIF!

Nach längeren technischen Schwierigkeiten und Problemen, den selbst gesteckten Erwartungen an die Online-Beteiligungsplattform gerecht zu werden, haben wir schweren Herzens die Entscheidung getroffen, die Abwicklung des Projektes zur Einrichtung einer Online-Beteiligungsplattform bei unseren Geldgeber*innen einzureichen. PFIF wird weiterhin als grenzenlos-Projekt bestehen bleiben und als Freiwilligenvertretung der Freiwilligenschaft in den weltwärts-Gremien eine Stimme geben. Allerdings entfällt mit der Abwicklung der Fokus auf die Online-Beteiligungsplattform als zentraler Baustein des Projektes.

In Zukunft möchten wir unseren Fokus wieder stärker auf die Vernetzung mit Rückkehrendeninitiativen und mit Freiwilligen auf Treffen und Seminaren legen. Zukünftig wollen wir uns besser für Freiwillige öffnen und zum Mitmachen einladen. Wir wollen eine Anlaufstelle für all diejenigen sein, die Lust haben, sich mit Themen rund um Entwicklungszusammenarbeit und Freiwilligendiensten auseinanderzusetzen, und so Teil von PFIF werden möchten.

Damit stellen wir auch die inhaltliche Arbeit wieder stärker in den Vordergrund, wobei wir die Plattform als Diskussions-Tool weiterhin benutzen möchten. Insgesamt tragen wir damit den Entwicklungen der vergangenen Monate Rechnung, indem wir den alleinigen Fokus von der Plattform nehmen und vermehrt auf den Austausch mit den Freiwilligen richten.

Um die zukünftige Ausrichtung von PFIF mit möglichst vielen Freiwilligen zu gestalten, ist Anfang Dezember vom 02.-04.12. ein pfiffiges Teamtreffen für alle Neugierigen, Engagierten und zukünftige PFIFler*innen geplant. Bei diesem wird es zudem einen offenen Nachmittag geben, zu welchem wir Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft und des Ministeriums herzlich einladen. Weitere Informationen zum Treffen und zur Anmeldung folgen hier in Kürze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.