Neukonzeption der Freiwilligenbefragung

Am 23. April fand das Treffen zur Neukonzeption der Freiwilligenbefragung  statt.  Marie hat stellvertretend für PFIF teilgenommen & gibt euch einen Einblick über den aktuellen Stand:

Jeder*m Freiwilligen wird nach seiner*ihrer Rückkehr ein Fragebogen zugeschickt. Hier geben die Freiwilligen Auskunft über ihren Dienst, die Seminare und ihre Erfahrungen. Diese Fragebögen sollen Aufschluss über das Funktionieren und die möglichen Schwachstellen des Programms aufdecken. Alle drei Jahre wird der Auftrag zur Erhebung dieser Daten neu vergeben. Wie schon in den vorangegangenen Jahren bekam das Erhebungsinstitut zu Bonn den Zuschlag für den Auftrag. Nun steht die Überarbeitung des Fragebogens für die nächsten zwei Jahre an. In einem ersten Treffen einer Arbeitsgruppe bestehen aus Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, dem BMZ in Form von Engagement Global und wir als Vertretung der Freiwilligenschaft wurden erste wichtigen Punkte festgehalten, die im Laufe der weiteren Workshops besprochen und diskutiert werden sollen. Die Arbeitsgruppe erarbeitet einen Fahrplan, wie die weitere Zusammenarbeit aussehen sollte. Da nächste Treffen findet am Dienstag, den 19.6. 2018 statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.