Um sich weiter im Feld Jugendpartizipation zu vernetzen und mehr über Online-Beteiligung zu lernen, hat Arne im Kontext des Projektes jugend.beteiligen.jetzt am 18. Juni in Berlin mit Teilnehmer*innen von unterschiedlichen Verbänden und Vereinen Voraussetzungen online-gestützter Jugendbeteiligung diskutiert.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorstellung von jugend.beteiligen.jetzt, ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Berichte und Dokumentationen des Veranstalters finden sich hier:
https://www.facebook.com/hashtag/jbjcamp16#
Für PFIF bleibt die Erkenntnis, dass auch andere Projekte mit der Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität bei den Beteiligungsquoten zu kämpfen haben. Ein Konsens besteht bei den Teilnehmenden darin, dass Online- und Offline-Aktivitäten zusammengehören. Auch die Frage der technischen Umsetzung ist (noch) nicht umfassend geklärt, sodass die Initiativen bislang auf verschiedene Instrumente zurückgreifen.