Weltwärts mitgestalten! Kandidatur für den Arbeitskreis Qualität

Es ist wieder soweit! Bei weltwärts werden neue Freiwilligenvertreter*innen gesucht!

Nach zwei Jahren im Arbeitskreis Qualität ist die Amtszeit von Larissa Burggraf und David Beumers beendet. Daher suchen wir nun zwei Nachfolger*inen und eine*n Vertreter*in.

Was ist der AK Qualität?

Der Arbeitskreis Qualität das Gremium für Qualitätsmanagement im weltwärts Programm. Er arbeitet kontinuierlich an Themen der Qualitätssicherung und -entwicklung, wie z.B. der Freiwilligenbefragung und der Qualität in der neuen Süd-Nord-Komponente Im Arbeitskreis Qualität sind alle Qualitätsverbünde, das BMZ, die Koordinierungsstelle weltwärts sowie Vertreterinnen und Vertreter externer Prüfinstanzen und zwei Freiwilligenvertreter*innen. Der Arbeitskreis unterbreitet dem Programmsteuerungsausschuss Vorschläge, wie die Qualität des Programms verbessert werden kann.

Was sind meine Aufgaben als PFIF Freiwilligenvertreter*in

Der AK tagt mindestens zweimal im Jahr je einen Tag lang. Deine Aufgabe ist es, dich auf die Sitzungen vorzubereiten, die Meinung der Freiwilligenschaft zu den behandelten Themen einzuholen und diese Position gegenüber den anderen Akteur*innen zu vertreten. Außerdem gehört es zu deinen Aufgaben die Ergebnisse und Beschlüsse des Gremiums an die Freiwilligenschaft weiterzuleiten. Ferner erwarten wir eine aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Freiwilligenvertretung.

Du möchtest mehr darüber erfahren, was die Arbeit im AK Qualität ausmacht? Du bist dir unsicher, ob die Freiwilligenvertretung etwas für dich ist? Dann melde dich unverbindlich bei Larissa! Sie steht als aktuelle Delegierte gerne für Fragen zur Verfügung: larissa.burggraf@freiwilligenvertretung.de oder unter 0176 70681073

Wenn du Interesse hast und kandidieren möchtest, solltest du folgende Punkte erfüllen:

  • Du hast deinen Freiwilligendienst über das weltwärts-Programm gemacht
  • Du hast viele Ideen, wie weltwärts verbessert werden könnte
  • Du hast Lust darauf, deine Eindrücke aus der Gremienarbeit mit anderen zu teilen und darüber zu diskutieren
  • Du bist bereit, stetig am PFIF-Konzept zu arbeiten und die Partizipation der ehemaligen Freiwilligenschaft zu ermöglichen.

Wir bieten:

  • Die Chance das weltwärts-Programm sehr unmittelbar zu beeinflussen
  • Eine Einführung in die Welt der Gremien durch Menschen, die damit schon Erfahrung haben
  • Die Möglichkeit, sich mit anderen Freiwilligen über künftige Entwicklungen bei weltwärts auszutauschen
  • Wir wollen mit der Liquid Democracy-Plattform (aktuell im Aufbau) ein Beispiel für gelebte Demokratie in einer digitalen Gesellschaft schaffen

Deine Kandidatur kannst du bis spätestens Mittwoch, den 30. September 2015 bei uns unter pfif@freiwilligenvertretung.de einreichen. Das aktive Wahlrecht bleibt bis 10 Jahre nach Rückkehr bestehen. Eine Aufstellung zur personellen Wahl, das passive Wahlrecht, ist bis zu 7 Jahre nach einem Freiwilligendienst möglich. Deine Bewerbung sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Kurzbeschreibung deiner Person (max. 500 Zeichen)
  • Warum kandidierst du als Vertreter*in für den AK Qualität? (max. 500 Zeichen)
  • Was möchtest du als Vertreter*in im AK Qualität erreichen? (max. 500 Zeichen)
  • Foto von dir (das auf der Homepage veröffentlicht wird)
  • Eine Rückmeldung, ob ihr auch als Vertreter*in das Amt besetzten würdet (Wird nicht veröffentlicht)

Anmerkung: Gewählt werden somit drei Personen

Termine im Überblick

Frist für das Einreichen der Kandidatur 30. September 2015
Beginn der Wahlperiode auf der Homepage 5. Oktober 2015
Ende des Wahlgangs 12. Oktober 2015
Bekanntgabe der Wahlergebnisse 14.Oktober 2015

Falls du Fragen dazu hast, melde dich bitte unter pfif@freiwilligenvertretung.de. Wenn du mehr über PFIF erfahren möchtest, melde dich für unseren Newsletter an (https://freiwilligenvertretung.de/index.php/neues/newsletter ). Außerdem kannst du unsere Seite bei Facebook liken: https://www.facebook.com/freiwilligenvertretung?ref=hl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.